Hier gibt es den link zum Ayurvedischen Weihnachtsmenü 2024
Alltagsküche ayurvedisch...
an die Töpfe, fertig, los!
Rezepte
Goldhirse zum Frühstück
- 100 g (am besten Gold-) Hirse
- 300 ml Wasser
- 50 g Walnüsse oder Nüsse deiner Wahl
- 1 kleine Birne oder Obst deiner Wahl
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL Vollrohrzucker
- 5 grüne Kardamomkapseln
- 1kleiner Pippali
- 1/2TL Kurkuma
- 1TL kalte Butter
- Hirse unter fließendem warmen Wasser gut ausspülen. Noch besser ist es, sie über Nacht einzuweichen. Das reduziert die Kochzeit.
- 1EL Olivenöl in einen Topf geben, 1EL Zucker hinzufügen und langsam schmelzen lassen, gewaschene Hirse dazu, 1-2min anbraten. Mit 300ml Wasser aufgießen, eine Prise Salz und zwei dazugeben und etwa10min köcheln lassen. Dabei immer wieder umrühren. Die Herdplatte ausstellen und mit Deckel auf dem Topf ausquellen lassen (10min)
- Die Birne in Stücke schneiden, 1EL Olivenöl und 1El Zucker in eine kleine Pfanne geben, schmelzen lassen, dann die Birnen dazu geben, etwas anbraten lassen bis die Birne leicht gebräunt ist. Unterdessen die restlichen Kardamomkapseln aufbrechen (im Mörser) und die schwarzen Samen herausholen und zusammen mit dem Pippali im Mörser fein zermahlen.
- Dann über die Birnen geben gut umrühren und mit 150ml Wasser aufgiessen, etwa 5min köcheln lassen, den Kurkuma dazu geben noch 2min köcheln lassen, die Pfanne von der Hitze ziehen und die kalte Butter unterrühren.(das nennt man die Sosse montieren)
- anrichten und geniessen
Kitchari
Am leichtesten verdaulich ist die Kombination Basmati Reis mit Dhal und Gemüse.
Hier kann in der Kombination frei gewählt werden.
Kitchari (1Portion)
3 EL Basmati-Reis (weiss oder Vollkorn)
3 EL geschälte halbe Mungbohnen
1 TL Ghee
400 ml heißes Wasser
1 MS Hing
1 MS Kurkuma
¼ TL Kreuzkümmelsamen
½ TL frischen Ingwer, fein gerieben
1 Karotte
½ Zucchini
¼ TL Steinsalz
1 TL Zitronensaft
Koriandergrün oder Petersilie
Den Reis und die Mung-Bohnen unter fließendem Wasser waschen.
Ghee in einen Topf erhitzen, Gewürze hinzufügen und anrösten, Reis und den Mung-Dhal dazu, Möhrenraspel zufügen.
400 ml Wasser aufgießen und zum köcheln bringen. Im geschlossenen Kochtopf 30 Minuten(bei der VK Variante etwas länger) sanft köcheln lassen.Das Salz zufügen und die Reis- Dhal-Suppe gut umrühren.
Du entscheidest über die Konsistenz indem du Wassermenge rauf oder runter korrigierst.
Gewürzmischung
Als Geschenkidee (zB. zu Weihnachten) eine schöne Gewürzmischung herstellen und in ein schönes Schraub-oder Bügelglas abfüllen eine Schleife binden und deine Lieben mit gesundem und leckeren Präsent überraschen.
25 g Kreuzkümmelsamen
25 g Koriandersamen
10 g schwarze Pfefferkörner
1 Zimtstange
10 g Kardamomkapseln grün
5 g Nelken
5 g Fenchelsamen
10 g Kurkuma gemahlen
(für Kapha noch 5g Chillipulver zusätzlich)
Die Zimtstangen zerbrechen, und alle Gewürze bis auf Kurkuma (und Chilli) in eine beschichtete Pfanne geben und bei mittlerer Hitze rösten. Es darf gerne etwas Farbe an die Gewürze kommen, aber bitte nicht zu dunkel.
Wenn alles abgekühlt ist ,in einen Mixer/Blender oder alte Kaffeemühle geben und mittelfein mahlen. Den Kurkuma und die Muskatnuss dazu geben alles gut vermischen, abfüllen und Freude schenken.
Birnentarte mit Frangipane
Für den Tarte-Boden
- 100 g 550er Mehl, 100g Vollkornmehl
- 2 TL Zucker
- 1 Prise Salz
- 100 g kalte Butter in Würfeln
- ca. 25ml kaltes Wasser
Alles in der Küchenmaschine zu einem Teig verarbeiten. Er sollte etwas elastisch sein.Dann auf der Arbeitsfläche auf die Grösse der Tarteform ausrollen, am Rand sollte der Teig auch hochgezogen sein.
Eine 1/2h in den Kühlschrank stellen (etwas länger schadet auch nicht), den Backofen auf 200°C vorheizen die Tarte für etwa 8min backen.
Herausholen und abkühlen lassen, am besten 1/2h, dann lässt sich die Creme besser verstreichen.
Die Frangipane
- 100g gemahlene Mandeln
- 50g weiche zimmerwarme Butter
- 50g Sahne
- 2 TL Zucker
- 1 TL Vanillezucker
- 1TL abgeriebene Zitronenschale
- 1 kleine Prise Salz
- 1 Prise Ingwer oder Zimt oder langer Pfeffer
Die Butter mit dem Zucker verrühren, bis der Zucker eingearbeitet ist, die Sahne dazu geben, kurz umrühren, die Gewürze dazu geben, dann die gemahlenen Mandeln. Die creme sollte schön pastos und streichfähig sein.
Die Creme auf dem abgekühlten Tarteboden gleichmässig verstreichen.
Birnen
2 schöne Conference oder Novembra Birnen;
waschen und den Stiel und den Blütenansatz abschneiden, in die Hälfte schneiden und das Kerngehäuse herausholen. Ich nehme dafür immer einen Kugelausstecher, damit kannst du super gezielt aushölen ohne zu viel vom Fruchtfleisch mitzunehmen.
Die Hälften nochmal in 1/4 schneiden, die dann mit zwei Schnitten fächerartig aufschneiden und in einem Rund auf der Creme verteilen.
Ich lasse die Schale dran, da ist ayurvedisch gesehen der bittere und leicht herbe Geschmack präsent. Und persönlich finde ich das lecker.
Die Tarte mindesten 20min bei 200°C backen, bis der gewünschte Bräunegrad erreicht ist.
Für einen zusätzlichen Knuspereffekt, 1EL Mandelblätter mit 3TL Puderzucker mischen, 5min vor Ende der Backzeit den Ofen auf Grillfunktion stellen, die Mandelblätter auf der Tarte verteilen und bitte dabeibleiben und entscheiden wie knusprig es werden darf.
Ich empfehle die Tarte lauwarm oder wirklich abgekühlt mit einem kleinen Klecks geschlagene Sahne zu essen, als Dessert (dann etwas kleiner portionieren) oder zum Nachmittagskaffee.
Wie kannst du warmes Essen mitnehmen?
Der Klassiker: Der Henkelmann!
Den hatte meine Oma auch schon.
Funktioniert super !
.https://www.otto.de/p/rotpunkt-thermobehaelter-0-85-ml-speisegefaess-i-langanhaltender-geschmack-i-hochwertig-glossy-orange-hochwertiger-glaseinsatz-bruchsicher-CS061P005/#variationId=S0T6G0UYXZSY
(freiwilliger link)